Der Begriff Crimpen stammt vom Englischen "to crimp", was soviel bedeutet wie pressen, eindrücken, falten oder auch faltend verformen.
In der Elektroinstallation bezeichnet man mit Crimpen das mechanische Zusammendrücken einer Hülse zur Herstellung einer festen mechanischen Verbindung zwischen Leiter und Verbinder.
Crimpverbindungen haben die Lötverbindungen weitgehend abgelöst und sich über die Jahre ihres Bestehens bestens bewährt. Sie sind aber nur dann zulässig, wenn sie den geforderten DIN-Anforderungen entsprechen. Dies wird an verschiedenen Arbeitsplätzen überprüft.
Voraussetzung ist, daß Leiter, Kontakt, Crimpwerkzeug und Werkzeugeinstellung aufeinander abgestimmt sind.
Das bedeutet im Einzelnen: